Tauchmedizin
Die Tauchmedizin beschäftigt mit der Einwirkung des erhöhten Umgebungsdruck beim Aufenthalt im Wasser und unter Wasser auf den menschlichen Körper.
Vor Aufnahme des Tauchsports ist eine tauchmedizinische Untersuchung zur Vermeidung von Tauchunfällen erforderlich. Ohne Vorliegen einer aktuellen Tauchtauglichkeitsbescheinigung kann kein Tauchschein erworben werden. Ohne Nachweis einer Tauchtauglichkeit verleiht keine seriöse Tauchbasis ihr Equipment.
Tauchmedizinische Untersuchungen sind grundsätzlich privatärztliche Leistungen, die nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Wie oft ist eine tauchmedizinische Untersuchung erforderlich?
Das Untersuchungsintervall ist vom Lebensalter abhängig. Die GTÜM empfiehlt die Untersuchung:
- spätestens nach 3 Jahren, wenn Sie zw. 18 und 39 Jahre alt sind
- spätestens nach 1 Jahr, wenn Sie unter 18 Jahre alt sind.
- spätestens nach 1 Jahr, wenn Sie 40 Jahre oder älter sind.
Wenn Sie eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung benötigen, vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin.
Sie können vorab schon den Teil A des Fragebogens ausfüllen, den Sie auf der Seite der Seite der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedzin hier herunter laden können.